Sia Pauli lebt mit ihrem Mann in einer Kleinstadt  in Nordrhein-Westfalen.

Nach dem Studium der Veterinärmedizin, Promotion und langjähriger selbständiger Tätigkeit als Tierarzt absolvierte sie die Weiterbildung zum zertifizierten Autor, Lektor und Dramaturg für Film, Fernsehen und Neue Medien bei der „Skript Akademie“ in Berlin. Zusätzliche Weiterbildungen erhielt sie bei der ifs Köln (internationalen Filmschule in Köln).

Seitdem ist sie Autorin und schreibt Kurzgeschichten, Drehbücher zu Kurz- und Langfilmen. Ihr erster Roman „Ein Haus zieht um“ – Altes Haus an neuem Ort – erscheint am 17.05.19 beim Bergischen Verlag in Remscheid.

Sie lektoriert Texte u.a. für den Kurzgeschichten-Autor Gebhard Manntz, und trägt sowohl Fremdtexte, als auch eigene Texte bei Lesungen vor. Sie wird auch gerne zur Lesung von Kinderbüchern gebucht.

Bestellen Sie portofrei im Autorenshop: https://shop.autorenwelt.de/products/ein-haus-zieht-um-altes-haus-an-neuem-ort-von-sia-pauli?variant=28278210035805


Lesungsankündigung:

29.03.2025 Lesung: Ein Haus zieht um, Schloss Martfeld

2020

Sommerinterview 2020 mit dem Bergischen Verlag. Das Interview mit Sia Pauli führte Christiane Rahrbach. Auf Youtube:

Sommerinterview mit dem Bergischen Verlag
Eine Szene aus dem Roman von Sia Pauli auf Utube, gelesen vom Autor:
https://youtu.be/5I2DWZ3s-e0
https://youtu.be/r4ZIqPy5G3s

nächste Lesung: Wegen der Corona-Virus-Pandemie sind weitere Lesungen zurzeit nicht möglich. In Planung ist für die Zukunft eine Lesung in Schwelm im Café Maijer in der Kirchstraße.

13.02.20: Bergische Buchhandlung in Radevormwald um 19 Uhr 30, Eintritt 7,- Euro, vorherige Anmeldung erwünscht

Bergische Buchhandlung
Schloßmacherstr. 3
Radevormwald

2019

09.10.19, Wuppertal-Beyenburg, Café Bootshaus, 19 Uhr 30, Eintritt frei

15.09.19:   17 Uhr im Wichernhaus in Ennepetal am Büttenberg, Birkenstraße 9
Eintritt 7,50 Euro

Westfalenpost 28.09.2019

WAP

Ein Haus zieht um

Interview: Christiane Rahrbach interviewt Sia Pauli, Artikel erscheint im Magazin Bergisch Land & Leute, Ausgabe 4/19

Bergisch-Land-und-Leute-Juli-2019

Ein Beyenburg- Roman

Coverdatei von Ein Haus zieht um

ISBN: 978-3-945763-70-4, 16,00 Euro

Ein altes Fachwerkhaus an anderer Stelle originalgetreu wieder aufzubauen – wer macht denn sowas? Das von dem Beyenburger Ehepaar Köster und ihrem Architekten mit viel Enthusiasmus begonnene Projekt gerät schon bald in einen Strudel aus juristischen Schwierigkeiten und fachlicher Inkompetenz, der am Schluß in einem zermürbenden Gerichts-Prozess gipfelt und die menschlichen Beziehungen aller Beteiligten einer Zerreißprobe aussetzt.

Überall im Buchhandel oder über den Verlag erhältlich!

Lesungen: Infos unter www.siapauli.de


Weitere Lesungstermine von „Ein Haus zieht um“ mit Dia-Vorführung:

13.02.20: Radevormwald, Buchhandlung

Muss leider verschoben werden! 13.12.19: im Café Marie Chocolaterie in 58332 Schwelm, Kirchstr. 12, 18 Uhr, musikalisches Rahmenprogramm: Christine Evers u.a.

09.10.2019:    19 Uhr 30 im Café Bootshaus in Ennepetal (Wuppertal-Beyenburg)

15.09.19:   17 Uhr im Wichernhaus in Ennepetal

am Büttenberg, Birkenstraße 9

Eintritt 7,50 Euro


Lesung-in-Burscheid

LoewenMagazin9-Pauli-kfin-4

05.07.2019:     19 Uhr 30, Buchhandlung Ute Hentschel, Hauptstr. 26 ,51399 Burscheid
info@buchhandlung-hentschel.de
www.buchhandlung-hentschel.de

www.seminare-hentschel.de

https://www.rundschau-online.de/region/rhein-berg/lesung-in-burscheid-ueber-die-odyssee-zum-eigenen-traumhaus-32827060

Bilder von der Lesung in der Buchhandlung Hentschel am 05.07.2019 in Burscheid:

Buchhandlung Ute Hentschel in Burscheid

Sia Pauli bei der Diashow zu dem „umgezogenen Haus“
Sia Pauli beim Signieren ihres Romans
Sia Pauli beim Signieren ihres Romans

08.06.19 Interview mit Sia Pauli erscheint in der Westfalenpost am 08.06.19 in den Lokalteilen der Westfalenpost und der Rundschau für den Bereich Ennepetal, Gevelsberg und Schwelm, Link:

www.wp.de/staedte/ennepetal-gevelsberg-schwelm/ennepetalerin-schreibt-roman-ueber-einen-unglaublichen-umzug-id225986065.html%3fservice=amp 

Am 17. Mai erscheint ihr erster Roman „Ein Haus zieht um“ – Altes Haus an neuem Ort – beim Bergischen Verlag in Remscheid .

LoewenMagazin9-Pauli-kfin-4 (Ankündigung der Romanveröffentlichung)

2018

03. November 2018, 15 Uhr, Kinderbuchlesung mit Sia Pauli in der Mayerschen Buchhandlung in Dortmund

07. Juli 2018, 15 Uhr, Kinderbuchlesung mit Sia Pauli in der Mayerschen Buchhandlung in Dortmund

30. Mai 2018,  19 Uhr: Vortrag in der Steinwache Dortmund zum Thema „Bücherverbrennung“, bei der verfolgte Autoren vorgestellt werden. Sia Pauli beschäftigt sich dabei mit dem Dichter Ossip Mandelstam, der mit einem Schmähgedicht den Zorn des russischen Diktators Stalin auf sich gezogen hatte.

07. April 2018, 15 Uhr, Kinderbuchlesung mit Sia Pauli in der Mayerschen Buchhandlung in Dortmund

2017

28. Juli 2017, Wort-Café in der Mayerschen  Buchhandlung in Dortmund,  Lesung einiger Seiten aus dem unvollendeten Roman, zweiter Platz

1. Juli 2017, Kinderbuchlesung mit Sia Pauli in der Mayerschen Buchhandlung in Dortmund

3. März 2017, 15 Uhr, Kinderbuchlesung mit Sia Pauli in der Mayerschen Buchhandlung in Dortmund

2016

05. November 2016, 15 Uhr, Kinderbuchlesung mit Sia Pauli in der Mayerschen Buchhandlung in Dortmund

04.November 2016, 19 Uhr,  Anthologie-Vorstellung: „Das Schwein hat blaue Augen“ am 04.11.16, 19 Uhr  im  „Café Rabenschwarz“ in der Kirchstrasse 10 in 58332 Schwelm u.a. mit 7 der in der Anthologie vertretenen Autoren (darunter der gebürtige Schwelmer Gebhard Manntz). Sia Pauli liest für die erkrankte Autorin,Stine Schultz, deren Text „Chancenlos“,  die Sängerin Christine Evers begleitet die Veranstaltung mit passenden Songs

28. Oktober 2016 3. Platz beim Literaturwettbewerb „Open Wort-Café“ in der Mayerschen Buchhandlung in Dortmund bei der Probelesung der Kurzgeschichte „Die späten Nebel“ vor Publikum und Jury

07. Mai 2016, 15 Uhr, Kinderbuchlesung mit Sia Pauli in der Mayerschen Buchhandlung in Dortmund

29. April 2016:  1.Platz beim Literaturwettbewerb „Open Wort-Café“ in der Mayerschen Buchhandlung in Dortmund bei der Probelesung der Kurzgeschichte „Do I Look Like a Daddy to You“ vor Publikum und Jury

2015:

Oktober 2015:  Unter den Einsendung zum 20. Münchner Kurzgeschichtenwettbewerb (insgesamt knapp 1.000 Einsendungen) kommt Sia Paulis Kurzgeschichte „Theo“ unter die besten 10%.

10.10.15:  Kinderbuchlesung  mit Sia Pauli in der Mayerschen in Dortmund


Termine für Lesungen aus der Anthologie „Best of Wort-Café 13/14“ mit Sia Pauli u.a. beteiligten Autoren:
 
 24.7.2015 ConcordiArt, Wambeler str. 4 (am Borsig Platz),44137 Dortmund
Beginn: 19:00 Uhr. Eintritt frei – der Hut geht herum
 

22.06.2015  Aula des Reichenbach-Gymnasiums 58256 Ennepetal, Peddinghausstraße 17,

Lesung im RGE, 22.6.15

18.05.2015   Stadtbücherei in 58332 Schwelm, Hauptstraße 9-11
 
 
 
 

24.04.2015  Buchvorstellung, Mayersche Buchhandlung, Westenhellweg 37-41, 44137 Dortmund

April 2015: Veröffentlichung der Kurzgeschichten „Das aufblasbare Pferdchen“ und „Der Ausflug“  in der Anthologie „Best of Wort-Café 13/14“, Hrsg. Heike Wulf,

Siegertexte 2013 – 2014

DSCN8612Hrsg.: Heike Wulf
Paperback, Format: 14,8 x 21 cm, 212 Seiten
ISBN: 978-3-945725-15-3
VK: 10,90 €
Neuerscheinung März 2015

33 Autoren, 70 Geschichten und  212 Seiten bester Unterhaltung!
Ob Sie nun über aufblasbare Pferdchen, eine besondere Partnersuche, Getränkeleergutautomaten oder Inseln im Wind lesen, bei allen Geschichten können Sie sicher sein: sie sind die Siegertexte des Best of Wort-Cafés.

Die Kindle-ISBN lautet: 978-3-945725-19-1 

Link zu Ebook.de:
http://www.ebook.de/de/product/23892425/best_of_wort_caf.html?searchId=1242148557

Kinderbuchlesung  mit Sia Pauli in der Mayerschen in Dortmund am 06.06.15

–         2. Platz mit der Kurzgeschichte „Nur ein Job“ beim „Open Wort Café“  in der Mayerschen in Dortmund am 10. April 2015

Kinderbuchlesung  mit Sia Pauli in der Mayerschen in Dortmund am 04.04.15


  Flirrende Buntheit und viel weißer Puder
(Reisebericht über den Karneval auf den Kapverden und der Kanareninsel La Palma,
mit Fotos; Text Sia Pauli zusammen mit Gebhard Manntz)
in: Reise Extra, Westfalenpost / Hagener Zeitung,
24.01./28.01./29.01.2015


2014:

–       Akkreditierung als Lektor bei  e-ditio in den Bereichen „Dramaturgie“, „Film“ und „Kurzgeschichten“

–      Suche nach einem Produzenten für die Verfilmung eines Fernsehstoffes mit der Schauspielerin Ann-Katrin Kramer

–         2. Platz mit der Kurzgeschichte „Der Ausflug“ beim „Open Wort Café“  in der Mayerschen in Dortmund im Oktober

–        3. Platz mit der Kurzgeschichte „Das aufblasbare Pferdchen“ beim „Open Wort Café“  in der Mayerschen in Dortmund im September

–        Suche nach Produktionsfirmen auf eine Produktionsförderung hin für diverse Drehbuchprojekte

–         Zusage für die Verfilmung ihres Kurzfilmdrehbuches „Der Rote Knopf“ an Regisseur Alican Kuzu, projektiert für 2015

–        Co-Autorenschaft des Artikels: „Minigewerbe reift im Schatten des Sozialismus“, erschienen im Reiseteil der Westfalenpost (Hagener Zeitung) im Februar (20.) diese Jahres

2013:

–         Antrag auf Drehbuchförderung für das Projekt „Burnout“

–         3  Kurzfilmdrehbücher über das Internet angeboten („Der Rote Knopf“ (nach einer eigenen Kurzgeschichte, „Schneckenplage“ (nach einer Kurzgeschichte von Gebhard Manntz), „Der       Vogelfreund“ (nach einer Kurzgeschichte von Gebhard Manntz))

2012:

–         Nochmalige Teilnahme an der „Genrewerkstatt: Liebesgeschichte und Romantische Komödie“ der Internationalen Filmschule Köln

–         Vorbereitung des Drehbuchprojektes „Burnout“ zur Einreichung bei der Drehbuch-Förderung NRW Anfang 2013

2011:

–         Beginn der Arbeit an einem Roman über die Wirren um den originalgetreuen Bau eines bergischen Fachwerkhauses

–         Beginn der Arbeit an dem Drehbuch  „Burnout“

2010:

–         Bearbeitung eines Drehbuches  für  die Produktionsfirma „Lichtmeer“

–         Teilnahme an der „Genrewerkstatt: Liebesgeschichte und Romantische Komödie“ der Internationalen Filmschule Köln

–          Teilnahme an der „Genrewerkstatt: Melodrama“ der Internationalen Filmschule Köln

–         Teilnahme am „Drehbuchworkshop: Laurie Hutzler, Nine Powers“ der Internationalen Filmschule Köln